Flora-Realschule, Helau!

Die fünfte Jahreszeit ist vorbei und die Flora-Realschule hat gefeiert:
Am Samstag, dem 01.März fand auf der Kö der große Jugendkarnevalszug des Comitee Carneval der Stadt Düsseldorf statt. Unter den 3000 Teilnehmern war auch unsere 5a mit dem Motto „DIE KLEENEN Flora PUNKER“ vertreten.

florapunks2florapunks4 florapunks3

Karnevlaszug 2013

Bereits an Altweiber fand  in der Schulaula die traditionelle Karnevalsparty und ein klassenweiter Kostümwettbewerb statt. In diesem Jahr gewann der Schüler Adam S. (6a) den Schülerwettbewerb und mit einer Verkleidungsrate von 100% die 6a den Klassenwettbewerb. Für ein buntes Programm mit Polonaise und Mitmachtänzen sorgte unsere Nachmittagsbetreuung, Flora2.

Schulkarneval1 Schulkarneval2

 

Rotasia – eine Geschichte aus dem Morgenland

Nach fünf Monaten proben war es Donnerstag, den 20.02. soweit und die Aufführung „Rotasia – eine Geschichte aus dem Morgenland“ (von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte) fand vor großem Publikum  in unserer Schulaula statt.
SchülerInnen aus den umliegenden Schulen im Bezirk 3 und der Flora nahmen an dem Projekt „Schule wechselt, Singen bleibt“ unter der musikalischen Leitung von Christiane Sauer teil.

Der tosende Applaus am Ende des Stückes galt vor allem der hervorragenden Leistung aller SchülerInnen, die sich seit September 2013 wöchentlich in unserer Schulaula trafen, die Stücke einstudierten,  Bühnenbilder entwarfen und an den Kostümen nähten.

Das Singen.Bündnis ist eine Kooperation des Chorverbandes Düsseldorf, des Polizeichores und der Realschule Florastraße.

rotasia1 rotasia2

Hier sehen Sie den Zeitungsbericht der Rheinischen Post vom 24.2.14:

RP Rotasia 24-2-14

Als das Wünschen noch geholfen hat

Ein besonderes Ereignis für unsere fünften Klassen fand am Donnerstag, den 09.Januar statt. Wieder einmal besuchte uns die Märchenerzählerin.
Mit eigener musikalischer Untermalung und in einem schönem Ambiente erzählte sie den Schülerinnen und Schülern verschiedene Märchen aus aller Welt. Besonders gut kam das Märchen vom Baum „Ungalli“ der Bantu aus Afrika an.

Das Thema Märchen wird von den drei fünften Klassen zur Zeit auch im Unterricht durchgenommen.

 

 

„Die starken Schüler fordern – die schwächeren Schüler fördern“

Unter diesem Motto ist in diesem Schuljahr das Mathematik-Tutorium in unserer Schule an den Start gegangen: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 helfen unseren 5.-Klässlern mathematisch auf die Sprünge, sie tun dies einmal wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen AG, Tutorium genannt.

Was dort geschieht, folgt dem Gedanken, dass ältere Schüler den jüngeren die Mathematik geduldig, schülernah und vor allem in Kleinstgruppen erklären, sie trainieren und so Schritt für Schritt zum Erfolg führen wollen.

Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist für die Schüler der 9./10. Klassen durchaus eine Herausforderung, gleichzeitig aber eben auch eine individuelle Förderung der 5.-Klässler.

Schön, dass es allen Beteiligten Spaß macht!

DSC_0206 DSC_0212 Flora. Tutorium. Foto 7. 01.2014