Adventslieder auf der Florastraße

Am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr nehmen wir wieder am lebendigen Adventskalender mit dem Thema „Adventslieder auf der Florastraße“  teil. Die Marching-Band begleitet den Abend musikalisch.

Wir laden die Schulgemeinde, aber auch unsere Nachbarn, herzlich zu dieser 30-minütigen Veranstaltung ein.

Wir danken dem Förderverein herzlich für die Spende des Weihnachtsbaumes in unserem Foyer.

Erfolgreiche Basketball-AG

Die Flora-Realschule triumphierte im Turnier der sps 3×3 Friday League an der Gesamtschule Stettiner Straße. Dabei sicherten sich die Schülerinnen und Schüler in einem rein floralen Finale den Sieg und werden nächste Woche mit Entschlossenheit den Wanderpokal verteidigen. Die Schülerinnen und Schüler unserer Basketball-AGs werden durch Trainer unseres Kooperationspartners sports partner Ship e.V. trainiert. Glückwunsch an das siegreiche Team!

Digitales Lernen mit Spaß – Jahrgangsstufe 6 experimentiert mit Ozobots im Informatikunterricht

Dank des Fördervereines werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des Informatikunterrichts mit Ozobots arbeiten. Diese kleinen, aber leistungsstarken Roboter bieten eine interaktive Plattform, um grundlegende Konzepte der Programmierung und Robotik auf eine spielerische und faszinierende Art zu erlernen. Ozobots sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern ermöglichen es auch, dass die Schülerinnen und Schüler Kreativität und logisches Denken entwickeln. Durch das Programmieren der Miniroboter lernen sie, wie Befehle und Algorithmen funktionieren und wie diese in die Praxis umgesetzt werden können.

Über Ozobots: Ozobots sind kleine, programmierbare Roboter, die dazu entwickelt wurden, Kinder und Jugendliche auf unterhaltsame Weise an die Grundlagen der Programmierung und Robotik heranzuführen. Sie können durch Farbcodes auf Papier oder über digitale Oberflächen programmiert werden, was sie zu einem idealen Werkzeug für den Bildungsbereich macht.

Stolpersteine – Gegen das Vergessen

Am 17.11.23 machte die Klasse 10a mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Düsterhus im Zuge des Geschichtsunterrichts einen Stolpersteinspaziergang durch die Stadtteile Bilk und Unterbilk. Die Messingsteine erzählen individuelle Geschichten von Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft oder Überzeugung verfolgt wurden. Die Schülerinnen und Schüler reinigten und polierten die kleinen Mahnmale.

Besonderer Auftritt unserer Marching-Band

Am vergangenen Freitag spielte die Marching-Band bei der BROMANIA 2.0 in der ausverkauften Frankfurter Jahrhunderhalle. Auf diese Veranstaltung hat die Marchingband unter der Leitung von Frau Eggink lange und fleißig hingearbeitet. Freizeitaktivitäten, Ausflüge und andere Veranstaltungen wurden immer wieder mit diesen Worten abgesagt: Sorry. Can‘t. Marchingband season.

Gespräch zum Nahost-Konflikt

In der 10a fand am 25.10.23 eine Gesprächsrunde zum Nahost-Konflikt mit der Reiseexpertin Birgit Klüger statt. Sie hat den Schülerinnen und Schülern viel Wissen zur Geschichte des Konflikts und zur Gesellschaft im Land mit auf den Weg gegeben und von ihren eigenen Erfahrungen berichtet, die sie selbst vor Ort gemacht hat. So gelang es ihr, ein sachlich ausgewogenes Bild der aktuellen Problemlage zu zeichnen.

BK-Tag

Am 25.10.23 fand wieder unser „BK-Tag“ statt, eine Informationsveranstaltung der Düsseldorfer Berufskollegs in unserer Aula. Vertreterinnen und Vertreter vom Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Albrecht-Dürer-Berufskolleg, Leo-Statz-Berufskolleg, Walter-Eucken-Berufskolleg, Berufskolleg Bachstraße, Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg, St. Ursula-Berufskolleg, Lessing-Berusfkolleg und dem Lore-Lorentz-Berufskolleg haben ihre Schulen und Profile vorgestellt und unsere Schülerinnen und Schüler über die unterschiedlichen Möglichkeiten nach ihrem Abschluss informiert. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen und sich individuell beraten lassen. Ein herzliches Dankeschön an die Vertreterinnen und Vertreter der Berufskollegs.