Die Integration digitaler Arbeitsmethoden leistet einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung geschlechtsspezifischer Stereotypen und bietet Lernenden die gleichen Möglichkeiten zur Teilhabe und Entwicklung ihrer Fähigkeiten in den verschiedenen Fächern und langfristig zur gesellschaftlichen Teilhabe. In diesem Sinne werden an der Flora-Realschule unterschiedliche Kompetenzen langfristig und systematisch weiterentwickelt.
Im Fach Mathematik werden die Lernenden im Umgang mit verschiedenen mathematischen Programmen, wie Geogebra, Google Tabellen, Anton App oder Learning Apps geschult. Die Programme dienen zum Einüben, Veranschaulichen und Anwenden des Unterrichtsstoffs, wie beispielsweise das Berechnen von Prozentsätzen in der Jahrgangsstufe 7 mit Hilfe von Google Tabellen.
Im Fach Deutsch arbeiten die Lernenden zu unterschiedlichen Themen mit digitalen Medien, beispielsweise beschäftigen sie sich in der 6. Jahrgangsstufe intensiv mit dem digitalen Schreiben. Hierbei lernen sie, formale Aspekte wie Signatur, Grußformel, Absätze, Schriftart, -größe etc. in einer E-Mail einzuhalten. Durch das Schreiben und Verschicken von adressatengerechten E-Mails soll der Unterschied zwischen formellen und informellen Nachrichten verdeutlicht werden.
Im Fach Englisch setzen die Lernenden ihre digitalen Fähigkeiten vielseitig ein, um sich mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen und ihre sprachlichen Kompetenzen in verschiedenen Kontexten zu entwickeln. Ein exemplarisches Beispiel hierfür ist die Verwendung von iPads zur Erstellung von Lebensläufen (CVs).
Die Lernenden nutzen in verschiedenen Jahrgangsstufen digitale Medien, um Themen wie berufliche Kommunikation, interkulturellen Austausch oder globale Herausforderungen zu erkunden. Das digitale Arbeiten ermöglicht es ihnen, authentische Materialien zu recherchieren, multimediale Präsentationen zu erstellen und ihre Kommunikationsfähigkeiten in realen Situationen zu verbessern.
Auch in den Natur-, Gesellschafts- und Geisteswissenschaften werden unterschiedliche Kompetenzen der Lernenden systematisch geschult und weiterentwickelt. Eine exemplarische Übersicht orientiert am Medienkompetenzrahmen NRW findet sich hier.