Die Neuen sind da…..

Am Donnerstag begrüßten wir die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Wir begannen mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Ansschließend begann der Festakt in der Aula. Die Klassen 6a, 6b und 6c hießen die neuen Schülerinnen und Schüler mit musikalischen Beiträgen willkommen.

Klasse 5a:

Klasse 5b:

Klasse 5c:

 
[slideshow id=14]

Kunstwerke auf unserem Schulhof

Manchmal läuft man nur daran vorbei, doch bei genauerem Hinsehen kann man auf dem Schulhof mehrere Kunstwerke entdecken: Beispielsweise den Summtsein oder die Stele mit den drei Reihern. Die Rheinische Post berichtet in ihrer Serie „Kunst in Schulen“ auch über die Realschule Florastraße. Hier geht es zum Zeitungsartikel. Weitere Zeitungsartikel finden Sie HIER.

Heute schon gekniggt?

„Heute schon gekniggt?“ war das Motto des Knigge-Kurses, an dem die Klasse 9b am 2. -3. Mai sowie am 26. Juli teilnahm. Im Laufe des Kurses erfuhren die SchülerInnenvon den ReferentInnen aus der Katholischen Jugendfachstelle in der „botschaft“(einem katholischen Jugendzentrum), was alles zum guten Ton dazu gehört.
So lernten sie imModul „Jobknigge“ Verhaltensregeln für ein treffsicheres Auftreten beim Händeschütteln mit dem Chef und anderen Angestellten sowieDresscodes für das Vorstellungsgespräch kennen.

 

Den Abschluss des Kurses bildete das Modul „Restaurantknigge“. Dabei lernten die SchülerInnen, wozu welches Besteck, Geschirr und welche Gläser im Restaurant verwendet werden. Dieses wurde im Anschluss in einem gemeinsam zubereiteten Brunch direkt praktisch umgesetzt.
Die SchülerInnen erhielten zum Abschluss ein Zertifikat, welches sie für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.

Wir sind Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure – Zivilcourage-Kino-Spot-Projekt

Die Mädchengruppe des 9er EUR-Kurses nahm in diesem Halbjahr am Projekt „Flagge zeigen“ des Akki e.V. teil. Es ging darum, ein Drehbuch für einen Spot über Zivilcourage zu erarbeiten, um es schließlich zu verfilmen. Jeden Freitag kam der Regisseur Sven Post in den Kurs, um sich die Ideen der Mädchen anzuhören. Diese wurden gesammelt und aus den Besten wurde ein Drehbuch von der Jury im Akki abgestimmt. Nun ging es darum, die Rollen zu verteilen und alles für den Dreh vorzubereiten. Nachdem auch in den Osterferien am Drehbuch gefeilt wurde, standen nun endlich die Dreharbeiten am 24. und 25. April an. Nach wochenlanger Arbeit und finalem Schneiden des 30-Sekunden-Spots stand der Kino-Spot und konnte am 15.06. schließlich die Premiere feiern.
Der Spot mit dem Namen „Der Brief“ wird in den kommenden Monaten in den Düsseldorfer Kinos als Werbespot zu sehen sein!

Die Klassen 5a und 5b zu Besuch an der Dumont‑Lindeman Schule

Die Neuntklässler der Dumont‑Lindemann Schule führten ein Theaterstück
über den Alltag in der Schule vor. Sie hatten viel Arbeit reingesteckt
in dieses Theaterstück und es war auch ein Erfolg. Zu Gast waren die
Klassen read more here 5a und 5b von der Florarealschule und die Viertklässler der
Sternwartschule waren auch dabei. Es wurde viel gelacht, geklatscht und
gejubelt! Das Stück war ein voller Erfolg!
Nuri und Fernando, Klasse 5b

Treffen mit der Partnerschule in Lüttich

Am  15.05.12 hat der Französischkurs der 8. Klassen einen Tagesausflug nach Lüttich gemacht. Dort haben wir Schüler der Hotel- und Tourismusfachschule kennengelernt, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Vormittags haben wir gemeinsam Aktivitäten in der Schule durchgeführt und wurden zu leckeren Baguettes eingeladen.

 

Anchließend haben wir einen  Stadtrundgang in deutsch-belgischen Gruppen durchgeführt. Dabei konnten wir viele Sehenswürdigkeiten erleben und auch tolle Fotos machen. Wir konnten auch unsere Französischkenntnisse verbessern tadalafil und mit Einwohnern aus Lüttich sprechen.
(Stanie M. und Timur L., 8fs-Kurs)

 

Euroforum Azubi Road-Show an der Flora

Berufsorientierung wird an der Flora weiter großgeschrieben: Auszubildende unseres Kooperationspartners Euroforum sind an die Realschule Florastraße gekommen, um im Rahmen des Projektes „Azubi Road-Show“ attraktive Berufe aus den Bereichen Pressearbeit, Veranstaltungsmanagement und Informationstechnologie vorzustellen.

Im Anschluss an ihre sehr informativen Vorträge standen die Auszubildenden interessierten SchülerInnen in Gruppengesprächen noch Rede und Antwort. Einigen SchülerInnen wurden echte Alternativen für ihr Leben nach der Flora aufgezeigt. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 31. Mai statt.

 

Graffiti an der Flora

 

 

 

 

Die Schülerarbeitsgruppe „Schulhofgestaltung“entwickelte 2011 einen Fragebogen, auf dem sich alle Schülerinnen und Schüler der Schule u.a. zu ihren Gestaltungswünschen für Wände auf unserem Schulhof äußerten. Die Auswertung ergab, dass die Neugestaltung einer großen Wand auf unserem Schulgelände unter dem Motto „Musik“ und „Unsere Schule“ in Form unseres Schulwappens und einem Schriftzug mit RS Florastraße stehen soll.

Mit der Umsetzung und der kreativen Gestaltung beschäftigten sich David Schuy, Schüler unserer Schule, gemeinsam mit seinem Bruder Philippe Schuy. An mehreren Tagen in den Osterferien arbeiteten sie an ihrem tollen Kunstwerk. Vielen Dank für euren Einsatz!

Amtseinführung unseres Schulleiters

Am 10.2.2012 fand in der Aula unserer Schule die offizielle Amtseinführung von Herrn Delißen als Schulleiter statt. Eingeladen waren Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf, der Stadt Düsseldorf, der anderen Düsseldorfer Schulen, Vertreter der vielen  Kooperationspartner, Schülervertreter, Elternvertreter und das Kollegium. Die Ansprachen wurde durch musikalische Beiträge wie der Schülerband und dem Lehrerchor („Muss nur noch kurz die Kids retten“) begleitet.
Nach dem offiziellen Teil lud die Schule zu einer rheinischen Kaffeetafel ein und die Lehrerband spielte noch einige tolle Lieder.
Herr Delißen bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Kommen und für das große Engagement der Schulgemeinde, die dieses Fest  so toll vorbereitet hat: „Es war ein Fest für die ganze Schule!“

Hier geht es zu den Zeitungsartikeln: Rheinische Post und Westdeutsche Zeitung.

[slideshow id=7]

Weitere Bilder finden sie in unserer Bildergalerie.

Besuch der bosnischen Moschee durch die Klasse 5b

Am 15. Februar 2012 besuchte die Klasse 5b der Realschule Florastraße die bosnischsprachige Moschee in Düsseldorf-Bilk. Die Kinder lernten den Gebetsraum der Moschee kennen und erfuhren einiges über die Grundlagen des Islam. Auch konnten sie Herrn Imam Crnac zahlreiche Fragen über den muslimischen Glauben und die Moschee stellen.  Zum Abschluss des gelungenen Vormittags luden der Imam und seine Tochter, welche selber auch die Klasse 5b der Realschule Florastraße besucht, die Kinder zu einigen süßen Leckereien ein!