Wir laden herzlich zum Konzert des Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchores ein. Seit vielen Jahren haben der Chor und die Flora-Realschule eine Kooperation. Alle sind herzlich eingeladen.

www.flora-realschule.de
Wir laden herzlich zum Konzert des Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchores ein. Seit vielen Jahren haben der Chor und die Flora-Realschule eine Kooperation. Alle sind herzlich eingeladen.
Alle haben sich nach zweijähriger Pause besonders auf das Haste Töne-Konzert gefreut. Die Orchesterklassen 5b und 6b sowie die Orchester-AG und die Marching-Band präsentierten ihre aktuellen Musikstücke. Ein besonderer Dank gilt den Musiklehrkräften Frau Eggink, Frau Kampschroer, Frau Kang und Herrn Sczendzina.
Unsere Nachhaltigkeits-AG hat in den letzten Monaten begonnen, unsere Schule zu verschönern und die Flora und Fauna zu erweitern.
Einen Überblick und eine Präsentation der Nachhaltigkeits-AG finden Sie HIER.
Demnächst kommen weitere Hochbeete und Sitzbänke hinzu.
Alexandra, Angelina, Greta, Lara, Lisa, Marlene, Tony, Xenia und Zoe
Im April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 in Kooperation mit dem Lernort Studio die Ausstellung „Electro – von Kraftwerk bis Techno“ im Kunstpalast. Die Schülerinnen und Schüler der 9er-Kunst-Kurses fuhren am letzten Schultag nach Essen ins Folkwangmuseum.
Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurde ein neuer Vorstand gewählt. Herr Dr. Troullidis, der den Förderverein als Vorsitzender geleitet hat, stellte sich nicht mehr zur Wahl, weil sein Kind an unserer Schule in einem Jahr die Schule verlässt und so ein geregelter Übergang möglich ist. Für das große Engagement und die besondere Unterstützung der Flora-Realschule bedankt sich die ganze Schulgemeinde recht herzlich bei Herrn Dr. Troullidis!
Der neue Vorstand des Fördervereins besteht aus: Herrn Fröhlich (Vorsitzender), Frau Tomic (2. Vorsitzende), Frau Spelter (Kassenwartin)
Auf der Jahreshauptversammlung wurde auch eine Erhöhung des jährlichen Beitrages beschlossen. Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie HIER.
In diesem Jahr findet „Haste Töne“ für die Eltern der Orchesterlassen 5b und 6b am 17.5.22 statt.
Der neue Planer für das kommende Schuljahr ist schon angekommen: Im neuen Layout und nachhaltiger produziert durch ein besonderes Papier und dem veränderten Umschlag.
Der Wahlpflichtkurs „Kunst“ in der Jahrgangsstufe 9 hat mit Acrylfarbe auf Leinwand frei zum Thema „Wasser und Wellen“ unter Leitung der Kunstlehrerin Frau Kampschroer gearbeitet. Es sind sehr unterschiedliche, aber tolle Werke dabei entstanden. Diese Bilder hängen nun im Altbau an den Wänden.
Heute haben sich die Schülerinnen und Schüler des 7-Sowi-Kurses wie richtige Nachrichtensprecherinnen und -sprecher gefühlt. Nachdem sie zwei aktuelle Nachrichtenthemen online recherchiert haben, wurden sie via „TouchCast Studio“ in ein virtuelles Studio projiziert und haben eine eigene interaktive Nachrichtensendung aufgenommen. Nächste Woche werden die Schülerinnen und Schüler des Kurses in weitere Funktionen dieser App eingearbeitet.
15 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 9 haben im Juni 2021 als Achtklässler die DELF-Prüfung (Niveau A1) erfolgreich absolviert und so das international anerkannte Sprachdiplom Diplôme d’Études en langue française erworben. Die Zertifikate wurden am 21.12.2021 vom Schulleiter Herrn Delißen und der verantwortlichen Französischlehrerin Frau Duncker überreicht. Félicitations!