Am 21. Oktober fand der Infotag für unsere Zehntklässler an unserer Schule statt, an dem sich die Berufskollegs und weiteren Schulen der Stadt in unserer Aula vorstellten. Zunächst wurde ein Vortrag zu den Möglichkeiten der Abschlüsse der unterschiedlichen Schulen für alle gegeben. Danach informierten die einzelnen Schulen die Schüler in kleinen Gruppen. Der Info-Tag ist ein wichtger Bestandteil unseres Berufsorientierungs-Konzeptes. Organisiert wurde der Tag von Frau Sasse. Wir danken den acht Schulen, die an diesem Tag bei uns waren!
Vorhaben der Qualitätsentwicklung an unserer Schule
Die Schulkonferenz hat unsere Vorhaben zur Qualitätsentwickling beschlossen. Sie finden die Übersicht unter „Konzepte„.
Beruf der Zukunft – pflegerische Berufe
Im Rahmen der Berufsorientierung fand am 29.09.2015 eine Informationsveranstaltung über Ausbildungsberufe im pflegerischen Bereich statt. Abgehalten wurde diese durch Frau Susanne Holtforth, stellvertretende Pflegedirektorin am St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf. Sie informierte die Schülerinnen und Schüler über Tätigkeitsbereiche, Ausbildungsvergütungen, mögliche Gehälter und Weiterbildungsmöglichkeiten. weiterlesen…
Auftritte unserer Schülerinnen und Schüler am vergangenen Wochenende
Am Sonntag trat die Orchester-AG unter der Leitung von Frau Erl, Frau Kampschroer und Frau Eggink auf dem Weltkindertags-Fest am Rheinufer auf.
Außerdem hatte unsere neu gegründete Marching-Band ihren Auftritt auf dem evangelischen Gemeindefest in Oberkassel. Hier geht es zum Marching-Band-Video.
Eltern-Lehrer-Treffen 2015
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Eltern Forum für die Ausrichtung des Eltern-Lehrer-Treffens. In geselliger Runde und bei einem äußert leckeren Buffet ergaben sich tolle Gespräche. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.
Sing mit! – Start des neuen Stadtteil-Schülerchores
Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen der GGS Kronprinzenstraße, der GGS Im Dahlacker, der KGS Florensstraße, der Freiherr-vom-Stein-Realschule sowie unserer Schule finden sich unter der Leitung von Frau Sauer und Frau Erl zu einem schulformübergeifenden Chor zusammen. Jeden Mittwoch fährt ein Bus die Schülerinnen und Schüler von den einzelnen Schulen zur Probe in die Realschule Florastraße. Organisiert und begleitet wird das Projekt vom Chorverband Düsseldorf. Weitere Informationen finden Sie HIER. Möchten Sie Ihr Kind zum Chor anmelden, finden Sie HIER das Anmeldeformular.
Der Chor ist für die Schülerinnen und Schüler der vier Kooperationsschulen kostenlos und wird durch Zuschüsse des Chorverbandes, des Fördervereins der Realschule Florastraße und der Bezirksvertretung 3 finanziert. Außerdem unterstützt die Sparda-Bank Düsseldorf das Projekt mit 500 Euro. Zur Scheckübergabe trafen sich nun alle Beteiligte! Vielen Dank!
v.l.: Frau Erl (Lehrerin Flora-Realschule), Frau Neyer (1. Geschäftsführerin CV Düsseldorf), Frau Paschke-Sander (Vorsitzende CV Düsseldorf), Herr Delißen (Schulleiter), Herr Zint (Sparda-Bank West), Herr Schramm (1. Schatzmeister Chorverband Düsseldorf), Frau Sauer (Musikpädagogin)
Wir begrüßen unsere neuen 5er-Klassen!
Wir freuen uns, die neuen 5er in der Flora Realschule begrüßen zu dürfen, an einem herrlichen Sommertag und mit strahlenden Gesichtern.
Herzlich willkommen liebe 5a,5b und 5c.
Feierliche Verabschiedung von Frau Siebke-Holzapfel
Nach 43 Jahren verlässt uns zum Ende des Schuljahres Frau Siebke-Holzapfel und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr außergewöhnlicher Einsatz als Lehrerin – auch über ihren Unterricht hinaus – war für die Flora-Realschule von unschätzbarem Wert. Mit einer humorvollen und freudigen Abschiedsfeier haben wir uns bei Frau Siebke-Holzapfel bedankt. Die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand wurde ihr von Frau Basu, schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf, überreicht. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
Fahrt des Französisch-Kurses nach Lüttich
Die Kursfahrt des Französischkurses der 8er-Klassen nach Lüttich, dem kulturellen Zentrum der wallonischen Region Belgiens, steht wieder an. Dieses Jahr war der Tagesausflug in Begleitung von Frau Osterrieth und Herrn Decker, mit denen wir Schüler zuerst unseren Weg zu den vielen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Kirche St. Barthelemy, La Fontaine des Trois Grâces, fanden. weiterlesen…